V180/118/228
Die V180 wurde ab 1959 beim VEB Lokomotivbau
Karl Marx Babelsberg (LKM) gebaut. Sie war als Personenzug- und leichte
Schnellzuglok auf Hauptstrecken und als Reisezug- und Güterzuglok
auf Nebenbahnen vorgesehen. Insgesamt wurden 384 Lokomotiven für die
DR und Werksbahnen in der DDR gebaut. Geplante Exporte ins Ausland fanden
nicht statt, auch wurden sie in der DDR nicht weiterentwickelt, da inzwischen
genügend "Russenloks" der Baureihen
V200 und
V300 zur Verfügung standen.
Die Loks der Baureihe 228 waren bis
1998 bei der DB AG im Einsatz und fahren heute noch bei verschiedenen Privatbahnen
mit Güterzügen quer durch Deutschland. Teilweise wurden sie dazu
mit neuen Caterpillar-Motoren ausgerüstet.
technische
Daten
Lieferliste
und Verbleib
Fotos
Zeichnung
Zurück
zur Fahrzeugportrait-Seite